Heilsteine: Die energetische Kraft liegt auf der Hand

Wir wissen alle was Heilsteine sind und kennen ihre Geschichte, aber hier kurz zur Erinnerung:

Heilsteine werden seit Jahrhunderten in vielen Kulturen und Traditionen als Mittel zur Heilung oder zur Steigerung von Wohlbefinden und spiritueller Entwicklung verwendet. Sie werden in Verbindung mit Meditation, Schmuck oder in der Energiearbeit eingesetzt. Jeder Stein wird mit bestimmten Eigenschaften und Kräften in Verbindung gebracht, die je nach Tradition und Überlieferung variieren können.

Was bewirken Heilsteine?

Die Wirkung von Heilsteinen kann vielfältig sein. Natürlich ist auch der richtige Umgang mit den Heilsteinen von enormer Bedeutung, damit diese ihre volle Kraft entfalten können. Wer die richtigen Heilsteine wählt und die Kraft der Steine mit Bedacht einsetzt, kann von folgenden Wirkungsweisen profitieren:

  • Ausstrahlung von Energien, die die Aura des Trägers positiv beeinflussen und das Wohlbefinden steigern
  • Unterstützung bei der Lösung von Blockaden im Energiesystem des Körpers und Förderung der Selbstheilungskräfte
  • Hilfe bei der Meditation und Verbindung mit höheren Mächten oder spirituellen Führern
  • Schutz vor negativen Energien oder Strahlungen
  • Unterstützung bei der Heilung von bestimmten körperlichen oder emotionalen Beschwerden
  • Steigerung von Konzentration und Gedächtnisleistung
  • Förderung von Gelassenheit und Entspannung

Hildegard von Bingen und Heilsteine

In ihrem Werk „Physica“ beschreibt Hildegard von Bingen verschiedene Heilsteine und deren Wirkungen auf den menschlichen Körper und die Seele.

Diese erfahrene Mystikerin hat sich folgendermaßen zu Heilsteinen in Ihrem Werk „Physica“ geäußert:

„Es gibt viele Steine, die das Licht der Sonne in sich tragen und durch ihren Glanz die Augen stärken und das Herz beleben. Einige Steine haben die Kraft, die Seele zu stärken und das Herz zu beruhigen, während andere das Blut reinigen und das Herz stärken. Jeder Stein hat seine eigene Kraft und Eigenschaften, die ihm von Gott gegeben wurden.“

Hildegard von Bingen

Was sind die berühmtesten Kraftsteine?

SteinSternzeichenEigenschaftenVerwendungszweck
DiamantWidderStärkt das Herz und die AugenSchmuck, Energiearbeit
SmaragdStierBeruhigt das Herz und stärkt die SeeleSchmuck, Energiearbeit
RubinZwillingeReinigt das Blut und stärkt das HerzSchmuck, Energiearbeit
SaphirKrebsStärkt das Gehirn und die IntuitionSchmuck, Energiearbeit
AmethystLöweBeruhigt das Gehirn und die GedankenSchmuck, Energiearbeit
AchatJungfrauStärkt das ImmunsystemEnergiearbeit
BergkristallWaageReinigt und harmonisiert die AuraSchmuck, Energiearbeit
TurmalinSkorpionSchützt vor negativen EnergienSchmuck, Energiearbeit
ObsidianSchützeStärkt die WillenskraftSchmuck, Energiearbeit
RosenquarzSteinbockFördert Liebe und MitgefühlSchmuck, Energiearbeit
Heilsteine liegen schön auf glatter Oberfläche
Dein Stein dabei?

Wie muss mit Heilsteinen umgegangen werden?

Die Wirkung der Heilsteine ist für ihre Träger ein Geschenk. Dieses Geschenk kommt aber nicht ganz kostenlos. Nur wer bedacht mit seinen Steinen umgeht, kommt in den Genuss ihrer Kraft.

Welche Heilsteine sollten nicht zusammen verwendet werden?

Ein Beispiel ist das Tragen von Hematit und Rosenquarz zusammen, da Hematit als Absorber von Energie gilt und Rosenquarz als Energiegeber, was zu einem unausgeglichenen Energiefluss führen könnte. Ein anderes Beispiel ist das Tragen von Jaspis und Malachit zusammen, da Malachit als starkes Absorber von Energie gilt und Jaspis als Energieverstärker, was ebenfalls zu einem unausgeglichenen Energiefluss führen könnte.

Ein weiteres problematisches Thema ist Wasser und Heilsteine

Einige Heilsteine sind empfindlicher gegenüber Wasser als andere und können sich verfärben, beschädigen oder auflösen, wenn sie längere Zeit in Wasser eingeweicht werden. Beispiele für solche Steine sind:

  • Fluorit: Dieser Stein ist empfindlich gegenüber Wasser und kann sich verfärben oder beschädigen, wenn er längere Zeit eingeweicht wird.
  • Celestit: Dieser Stein ist sehr empfindlich gegenüber Wasser und kann sich auflösen, wenn er längere Zeit eingeweicht wird.
  • Selenit: Dieser Stein ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und kann sich beschädigen, wenn er längere Zeit feucht bleibt.
  • Kyanit: Dieser Stein ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und kann sich beschädigen, wenn er längere Zeit feucht bleibt.

Es gibt jedoch auch viele Steine, die gut gegenüber Wasser standhalten, wie zum Beispiel:

Das Aufladen voll Heilsteine ist ebenfalls eine Thematik, die leider nicht jeder beachtet

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man Heilsteine wieder aufladen kann, um ihre Energie und ihre Wirkung zu verstärken. Einige der häufigsten Methoden sind:

  1. In der Sonne aufladen: Einige Steine können in der Sonne aufgeladen werden, indem man sie für einige Stunden in das Sonnenlicht legt. Dazu gehören Steine wie Bergkristall, Citrin und Sonnenauge.
  2. In der Mondschein aufladen: Andere Steine können in der Nacht im Mondschein aufgeladen werden. Dazu gehören Steine wie Mondstein, Perle und Opal.
  3. Mit Rauch aufladen: Man kann auch Räucherstäbchen oder Räucherstoffe verwenden, um Steine aufzuladen. Dazu hält man den Stein einfach in den Rauch oder legt ihn auf eine Schale mit Räucherstoffen.
  4. Mit Kristallklang aufladen: Einige Leute glauben, dass man Steine auch durch das Klangspiel von Kristallen aufladen kann. Dazu kann man zum Beispiel eine Kristallschale oder eine Klangschale verwenden.
  5. Mit Erde aufladen: Manche Steine können auch durch das Vergraben in der Erde aufgeladen werden. Dazu grabt man den Stein einfach für ein paar Stunden oder einen Tag in die Erde und lässt ihn danach wieder an die Luft.

Die Aufbewahrung von Heilsteinen ist ein weiterer wichtiger Punkt

Es gibt keine festen Regeln für die Aufbewahrung von Heilsteinen, aber es gibt einige allgemeine Empfehlungen, die man beachten kann, um die Energie und die Wirkung der Steine zu unterstützen:

  1. An einem sicheren Ort aufbewahren: Steine sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, an dem sie nicht beschädigt oder verloren gehen können.
  2. In der Nähe von Pflanzen aufbewahren: Manche Leute glauben, dass Steine, die in der Nähe von Pflanzen aufbewahrt werden, von deren positiver Energie profitieren.
  3. Getrennt von anderen Steinen aufbewahren: Es wird empfohlen, Steine getrennt von anderen Steinen aufzubewahren, um deren individuelle Energie zu bewahren.
  4. In einem Stoffbeutel oder einer Schachtel aufbewahren: Steine können in einem Stoffbeutel oder einer Schachtel aufbewahrt werden, um sie vor Schmutz und Kratzern zu schützen.
  5. In der Nähe von anderen persönlichen Gegenständen aufbewahren: Manche Leute glauben, dass Steine, die in der Nähe von persönlichen Gegenständen wie Fotos oder Erinnerungsstücken aufbewahrt werden, von deren positiven Energien profitieren.
Heilsteine mit der floristischen Kraft
Heilsteine liegen auf einem Tisch mit einer Blume

Wo kannst du Heilsteine kaufen?

Heilsteine können auf vielen verschiedenen Orten gekauft werden, einschließlich:

  1. New Age-Läden: Es gibt viele New Age-Läden, die Heilsteine verkaufen. Diese Läden sind in der Regel gut sortiert und bieten eine große Auswahl an Steinen.
  2. Online-Shops: Es gibt viele Online-Shops, die Heilsteine verkaufen (Werbung). Diese Shops bieten oft eine noch größere Auswahl an Steinen als New Age-Läden und man kann bequem von zu Hause aus einkaufen.
  3. Esoterik-Messen: Es gibt auch viele Esoterik-Messen, die Heilsteine verkaufen. Diese Messen finden in der Regel mehrmals im Jahr statt und sind eine gute Möglichkeit, um eine große Auswahl an Steinen zu sehen und direkt von den Händlern zu kaufen.
  4. Direkt vom Hersteller: Es gibt auch viele Hersteller von Heilsteinen, die ihre Steine direkt an den Endverbraucher verkaufen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um hochwertige Steine zu einem günstigeren Preis zu bekommen.

Hinweis: Vor allem die ganz typischen Heilsteine können bedenkenlos bei großen Online-Händlern, wie Amazon, eingekauft werden.

Was kosten verschiedene Steine?

Einige Steine sind relativ preisgünstig, während andere sehr teuer sein können.

Einige Beispiele für Preise von Heilsteinen sind:

  • Achat: Preise beginnen bei etwa 5-10 Euro pro Stein
  • Amethyst: Preise beginnen bei etwa 10-20 Euro pro Stein
  • Bergkristall: Preise beginnen bei etwa 10-20 Euro pro Stein
  • Fluorit: Preise beginnen bei etwa 10-20 Euro pro Stein
  • Granat: Preise beginnen bei etwa 20-50 Euro pro Stein
  • Jaspis: Preise beginnen bei etwa 5-10 Euro pro Stein
  • Mondstein: Preise beginnen bei etwa 20-50 Euro pro Stein
  • Opal: Preise beginnen bei etwa 50-100 Euro pro Stein
  • Quarz: Preise beginnen bei etwa 5-10 Euro pro Stein
  • Tigerauge: Preise beginnen bei etwa 10-20 Euro pro Stein
  • Rosenquarz: 10 bis 30 Euro
Disclaimer

Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Heilsteine tatsächlich medizinische Wirkungen haben. Manche Menschen glauben, dass die Wirkungen von Heilsteinen rein psychologischer Natur sind und dass die Wirkungen auf die Placebo-Effekt zurückzuführen sind.

Impressum
Datenschutzbestimmungen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung